Dr. Christopher Haep0
0
00
Veröffentlichungen

Einzelne Publikationen können im Download-Bereich heruntergeladen werden.

Buchveröffentlichungen:

Das Internat. Chancen, Konzeptionen und Strukturen. (In Vorbereitung. Vorgesehene Veröffentlichung: Sommer 2014)

Zeit und Bildung. Elemente einer christlichen Bildungskultur. Stuttgart 2007. [=Praktische Theologie heute Bd. 83]. Das Inhaltsverzeichnis finden Sie hier: Inhaltsverzeichnis_Zeit_und_Bildung.pdf
Download


Themenverantwortung / Herausgeberschaften (Zeitschriften):

Übergänge pädagogisch gestalten. [= engagement. Zeitschrift für Erziehung und Schule. 1/2015]. (In Vorbereitung)

Individuelle Förderung. [= engagement. Zeitschrift für Erziehung und Schule. 4/2013]. Das Inhaltsverzeichnis finden Sie hier: Inhaltsverzeichnis_Individuelle_Förderung.pdf
Download

Internatserziehung im nationalen und internationalen Vergleich. [= engagement. Zeitschrift für Erziehung und Schule. 3/2012] Das Inhaltsverzeichnis finden Sie hier: Inhaltsverzeichnis_Internatserziehung.pdf
Download

Prävention von sexualisierter Gewalt. [= engagement. Zeitschrift für Erziehung und Schule. 1/2011] Das Inhaltsverzeichnis finden Sie hier: Inhaltsverzeichnis_Prävention.pdf
Download 

 


Artikel, Rezensionen & Co:

Christopher Haep, Wie kann eine präventive Neuausrichtung gelingen? Zum Stand und zu den Herausforderungen der Präventionsarbeit am AKO. In: Ebba Hagenberg-Miliu (Hrsg.), Unheiliger Berg. Das Bonner Aloisiuskolleg der Jesuiten und die Aufarbeitung des Missbrauchsskandals. Bonn 2014. 203-214.

Christopher Haep, Individuelle Förderung. In: engagement 4/3013. 267-269.

Christopher Haep, [Rez. zu:] Philipp Görtz, Nach den Sternen greifen. Ignatianische Schulpastoral und Kollegsseelsorge. Konzeptionelle Erwägungen und Konkretisierungen. Bonn 2010. In: engagement 4/2012. 294f.

Christopher Haep, Individuelle Förderung und soziales Lernen. Heutige Internatserziehung im nationalen und internationalen Vergleich. In: engagement 3/2012. 149-156.

Christopher Haep, Chancen und Herausforderungen der Internatserziehung aus kirchlicher Sicht. Interview mit dem Vorsitzenden der Kommission für Erziehung und Schule der Deutschen Bischofskonferenz, Erzbischof Hans-Josef Becker. In: engagement 3/2012. 157-160.

Christopher Haep, Das Internat - eine ideale Ergänzung zur familiären Erziehung. Interview mit Dr. Detlef Kulessa. In: engagement 3/2012. 168-172.

Christopher Haep, [Rez. zu:] Ladenthin, Volker / Fitzek, Herbert / Ley, Michael (Hgg.), Das Internat. Struktur und Zukunft. ein Handbuch. In: engagement 3/2012. 223.

Christopher Haep, Konsequenz statt gnädigem Vergessen? Überlegungen zu einer Erziehungsfrage. In: Jesuiten 3/2012. 6f.

Robert Wittbrodt/Christopher Haep, Vergewisserung und Verpflichtung. Ein Erfahrungsbericht aus dem Aloisiuskolleg in Bonn. In: engagement 1/2011. 54-59.

Christopher Haep, Interview mit Bischof Dr. Stephan Ackermann, Bischof von Trier und Beauftragter der Deutschen Bischofskonferenz für Fragen des sexuellen Missbrauchs Minderjähriger im kirchlichen Bereich. In: engagement 1/2011. 34-40.

Christopher Haep, [Rez. zu:] Ladenthin, Volker, Zukunft und Bildung. Entwürfe und Kritiken. Frankfurt a.M. 2004. [= Grundfragen der Pädagogik Bd. 5]. In: engagement 4/2004. 380-381.

Christopher Haep, [Rez. zu:] Ladenthin, Volker/Fitzek, Herbert/Ley, Michael (Hg.), Das Internat. Erwartungen, Aufgaben und Evaluationskriterien. Bonn 2004. In: engagement 4/2004. 379-380.


Redaktionelle Mitwirkung:

Handreichung zur Prävention und Intervention bei sexualisierter Gewalt gegen Kinder und Jugendliche sowie junge Erwachsene. Hrsg. durch den Verband Katholischer Internate und Tagesinternate. Bonn 2011.

Prävention von sexualisierter Gewalt an Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Handreichung für katholische Schulen, Internate und Kindertageseinrichtungen. Bonn 2010. [= Die Deutschen Bischöfe - Kommission für Erziehung und Schule. Bd. 32]


Vorträge:

Vielfalt als Herausforderung. Umgang mit Heterogenität in Internaten und Tagesinternaten. Unveröffentlichter Vortrag im Rahmen des Bundeskongresses des V.K.I.T. in München-Freising am 07.03.14.

Der Erzieherberuf und die Vielfalt seiner Herausforderungen. Unveröffentlichter Vortrag im Rahmen des Bundeskongresses des V.K.I.T. in München-Freising am 08.03.14.

Ist unser Bildungssystem gerecht? Unveröffentlichter Vortrag im Rahmen des Seminars "Theorie der Bildung" des BZL / Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn am 15.01.14.

Der Papstbesuch und seine Wirkungen in Kirche und Gesellschaft. Unveröffentlichter Vortrag vor dem RC Bonn-Kreuzberg, gehalten am 13.02.12.

Intervention und Prävention bei sexuellem Missbrauch in katholischen Bildungseinrichtungen. Unveröffentlichter Vortrag, gehalten am Studientag der Katholisch-theologischen Fakultät der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn am 17.11.10.

Aspekte der Bildungsentwicklung in Deutschland seit PISA 2000. Unveröffentlichter Vortrag vor dem RC Bonn-Kreuzberg. 


Interviews mit Christopher Haep:

Im Dialog: Eckiger Tisch und Internatsleiter. Ein Streitgespräch zwischen Heiko Schnitzler und Christopher Haep. In: Ebba Hagenberg-Miliu (Hrsg.), Unheiliger Berg. Das Bonner Aloisiuskolleg der Jesuiten und die Aufarbeitung des Missbrauchsskandals. Bonn 2014. 223-245.

Widerständigkeit durch Kunst. Interview mit Dr. Haep über die Aufführung von Richard III. In: Aus dem Aloisiuskolleg 2012. Bonn 2012. 128-136.

Robert Wittbrodt, Krise und Aufbruch. Interview mit Dr. Christopher Haep. In: Aus dem Aloisiuskolleg 2010. Bonn. 2010. 10-16.

Innere Stabilität in einer schnellebigen Zeit. In: WELT AM SONNTAG Nr. 4 / 2010. 47.

Robert Sell, Mädchen realisieren früher, dass es in der Schule um etwas geht. Interview mit dem Internatsleiter Dr. Haep. In: Aus dem Aloisiuskolleg 2006/2007. Bonn 2007. 78-80.